Herzlich willkommen beim Sportclub Hahnheim

Sehen Sie sich in Ruhe um und erfahren Sie alles Wissenswerte über unser Sportangebot.

Hier geht es direkt zu:


Erste Herausforderung, erster Erfolg!

Am 8. März feierten unsere sechs- bis siebenjährigen Nachwuchstalente ihr Wettkampfdebüt bei den Minimeisterschaften 2025 der Region Mainz in der Rundsporthalle Nierstein.

Pünktlich um 9 Uhr trafen die Kinder des ersten Durchgangs ein – zum ersten Mal in den Wettkampfanzügen unseres Vereins und voller Aufregung. Motivierende Worte der Eltern und ein wenig Glücksglitzer durften nicht fehlen. Nach dem Aufwärmen starteten unsere beiden ältesten Turnerinnen (Jahrgang 2017) am Reck. Nach erfolgreichen Übungen an Boden, Balken und Sprung - vor allem Boden und Sprung - hieß es warten auf die Ergebnisse. In der Wettkampfklasse W4 Vierkampf, belegten Nala Datz (Platz 17) und Miriam Pfeifer (Platz 24) starke Platzierungen unter 41 Turnerinnen. Ihre Leistung wurde mit Medaillen, Urkunden und einer süßen Belohnung gewürdigt.

Die Turnerinnen des zweiten Durchgangs waren bereits vor Wettkampfbeginn in der Halle, um ihre Mannschaftsmitglieder anzufeuern. Dann waren die jüngsten Leistungsturnerinnen unseres Vereins (Jahrgang 2018) an der Reihe. Auch sie begannen am Reck und absolvierten anschließend Boden, Balken und Sprung, wobei besonders Boden und Balken gut liefen. Die Spannung stieg, als die Turnerinnen zur Siegerehrung einmarschierten. Jonna Schott konnte sich über einen fantastischen 4. Platz freuen! Hannah Iwan verpasste nur knapp die Top 10 (Platz 11). Auch Anni Brand (Platz 15) und Leah Steczuk (Platz 21) zeigten bemerkenswerte Leistungen. Auch sie erhielten Medaillen, Urkunden und eine süße Belohnung, womit ein erfolgreicher Wettkampftag zu Ende ging.

Gegen 16 Uhr verließen stolze Trainerinnen und Eltern und frischgebackene Wettkampfturnerinnen die Halle. Wir sind gespannt, was die Zukunft für unsere Nachwuchstalente noch bereithält…


Hier finden sie eine Übersicht über unser aktuelles Sportangebot


Ein Bogensportler bei Deutschen Meisterschaften der Bögen ohne Visier

Am 22. und 23.03. war es dann auch für die Bogenschützen, welche ohne Visier schießen soweit, ihre jeweiligen Deutschen Meister zu ermitteln. Der Deutschen Bogensport-Verband trug die Hallenmeisterschaft Bögen ohne Visier mit dem BSV Hastrup als Ausrichter in der Sporthalle der Berufsbildenden Schule Bersenbrück aus. Stefan Lauer (Langbogen Herren) machte sich als Debütant auf den Weg nach Niedersachsen. Die Teilnahme an diesem hochkarätigen Wettkampf und die Konkurrenz auf einem hohen Niveau beeindruckten ihn sehr. Zu Beginn des Wettkampfs hatte er technische Schwierigkeiten, da sich die Spitzen seiner Holzpfeile lösten. Drei Pfeile konnten provisorisch repariert werden, sodass beide Durchgänge vollständig geschossen werden konnten. Letztendlich beendete er den Wettkampf auf Platz 11. Für ihn war die Teilnahme an diesem Event eine wertvolle Erfahrung und bot ihm wichtige Erkenntnisse für zukünftige Turniere, auch in Bezug auf die Materialvorbereitung.


Zwei Bogensportler bei Deutschen Meisterschaften der Bögen mit Visier.

Es ist jeweils das Highlight der Saison – die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften des Deutschen Bogensport-Verbandes. Die diesjährige Hallenmeisterschaft der Bögen mit Visier wurde vom BSC Chemnitz-Rabenstein veranstaltet, der den Sportlern mit der Richard-Hartmann-Halle eine supertolle Lokation, auf höchstem Niveau bieten konnte. Über vierhundert Sportler der verschiedenen Bogen- und Altersklassen kamen zusammen, um ihre jeweiligen Meister zu ermitteln.

Für Inga Langer war es die erste Teilnahme an einem solchen Event und die sportliche Anspannung entsprechend. Ein Wettbewerb, der bei der Begrüßung mit der Nationalhymne beginnt – in diesem Fall von einem Violinen-Solisten live gespielt -, verfehlt nicht die Wirkung – besonders bei Debütanten.

Für Karl Jungblut war es die X-te Teilnahme, aber nichtsdestotrotz wieder ein Wettbewerb, der „kribbeln“ unter der Haut verursacht. Frei nach dem olympischen Gedanken: „… dabei sein ist alles“ genoss er diesen Wettbewerb in vollen Zügen.

Sportlich waren beide am Ende recht zufrieden. Während Karl Jungblut (Ü65 Comp.) sich am Ende auf Platz zehn eintragen konnte, erkämpfte Inga Langer (Damen Recurve) sich in einem großen Teilnehmerfeld sensationell, mit neuer persönlicher Bestleistung, Platz neun. Ein super Erolg bei der ersten Teilnahme an einer DM!


Ein neues Wochenende ein neuer Wettbewerb

Dieses Mal ging es für die fleißigen Schützen des SC Hahnheim nach Ida-Oberstein zur Landesmeisterschaft des Pfälzischen Sportschützenbundes in die Mikado-Halle. Die Mitglieder des BSC Ida-Oberstein sind „alte Hasen“ und richten schon einige Jahre Meisterschaften für den Verband aus und so wundert es nicht, dass die Schützen sich gut umsorgt ihrem Wettkampf widmen konnten. Als besonderes Highlight gab es in diesem Jahr in der Pause frische Pizza aus dem Pizzaofen.

Für die Hahnheimer ging die erste Hälfte des Wettkampfes etwas durchwachsen los, sie konnten sich dann aber, gestärkt durch Pizza, in der zweiten Hälfte wieder etwas heran kämpfen.

So reichte es am Ende bei Jonas Barth für den sechsten, bei Stefan Lauer den fünften und bei Karl Jungblut für den dritten Platz in ihrer jeweiligen Wettkampfklasse.


Tannenbaumsammlung des SC Hahnheim

Am 11.01. war es wieder soweit, die alljährliche Tannenbaumsammlung des SC Hahnheim stand an. So machten sich 2 Gruppen von Sammlern auf den Weg die Hahnheimer Tannenbäume zu sammeln und ihrem Schicksal zuzuführen. Auch wenn die Ausbeute etwas hinter den letzten Jahren zurückblieb sammelte sich doch ein beachtlicher Haufen an. Dieser wurde dann mit der freundlichen Hilfe der freiwilligen Feuerwehr am Abend verbrannt.

Einige der Bäume durften dann noch abseits des großen Haufens die zahlreichen Hahnheimer wärmen, die sich zu heißen Getränken und Würstchen im Gemeindehof eingefunden hatten und einen gelungenen Tag ausklingen ließen.

Wir bedanken uns bei allen Helfern und Helferinnen und freuen uns schon auf das nächste Jahr.


Hahnheimer Bogenschützen weiterhin erfolgreich.

Am 18. Und 19. Januar ging es für 5 Hahnheimer Bogenschützen nach Annweiler am Trifels.

Der Bogensportverein Richard Löwenherz war schon im letzten Jahr Gastgeber der LM Halle des Bogensportverbandes Rheinland-Pfalz. Auch in diesem Jahr wurde den Schützen ein bestens organisiertes Turnier mit leckerer Verpflegung geboten. Bei optimalen Wettkampfbedingungen in der hellen und einladenden Halle konnten Stefan Lauer, Lea Kannegießer und Inga Langer in ihren Klassen den ersten Platz und damit den Landesmeistertitel erringen. Karl Jungblut und Waltraut Fahl konnten sich über den zweiten Platz in ihren jeweiligen Klassen freuen.

Am Ende eines gelungenen Wochenendes haben die Hahnheimer sehr gute Chancen gleich mit mehreren Schützen zu den Deutschen Meisterschaften zu fahren.


Hahnheimer Bogenschützen wieder erfolgreich

Nach erfolgreicher Vereinsmeisterschaft ging es für 9 Hahnheimer Schützen gleich weiter zum nächsten Termin auf dem Wettkampfkalender. Denn die Kreismeisterschaft des Schützenkreises Mainz, Alzey, Worms stand an und der SC-Waidmannsheil fungierte wieder einmal als Gastgeber.

Nach einem spannenden Wettkampf konnte das Hahnheimer Team 4 goldene, 3 silberne und 1 bronzene Medaille mit nach Hause nehmen.

Alle Schützen freuen sich schon auf die kommenden Wettkämpfe der Saison, die hoffentlich ähnlich erfolgreich werden.


Vereinsmeisterschaft der Bogensportabteilung

Am 09.11. war es wieder soweit, wie jedes Jahr veranstaltete die Bogensportabteilung des SC Hahnheim, als Auftakt zur Hallensaison, ihre Vereinsmeisterschaft. Die Ergebnisse aus dieser dienen dann zur Qualifikation für weiterführende Meisterschaften. Außerdem ist es die Möglichkeit für neue Schützen das Wettkampfgeschehen in „geschützter Atmosphäre “ zu testen.

Die zur Verfügung stehenden Startplätze waren ausgebucht und es hatten sich auch einige Zuschauer im, auf der Bühne der Gemeindehalle errichteten, Aufenthaltsbereich eingefunden.

Dort gab es dann Mittags auch eine kleine Stärkung für alle Anwesenden inklusive leckerem Kuchen.

Bei durchgehend guter Stimmung wurden sehr gute Ergebnisse erzielt und unsere Schützen sind bestens vorbereitet für die kommenden Wettkämpfe.


Dämmerschoppen des SC Hahnheim am 11.10.2024

Schnell waren die begehrten Dämmerschoppen-Termine 2024 unter den Hahnheimer Vereinen ausgebucht und der SC-Vorstand über den Oktobertermin zunächst nicht so glücklich. Damit war aber naheliegend, diesen Dämmerschoppen unter das Motto Oktoberfest zu stellen. Neben Schoppen gab es Rheinhessenbräu und zu Essen Fleischkäse im Brötchen oder mit Kartoffelsalat, Krautsalat und Obatzter mit Brezel. Der Wettergott schickte statt Regen ein paar Sonnenstrahlen.

So wurde dieser Oktober-Schoppen eine rundum gelungene Veranstaltung mit vielen Gästen, die das Bierangebot begrüßten, uns positives Feedback gaben und auch kleine Anregungen hatten, die wir gerne aufnahmen. Ein großes Dankeschön geht an alle Gäste und das gesamte Helferteam, welches diese tolle Veranstaltung möglich gemacht hat.


Rheinhessen Cup

Auch dieses Jahr nahmen die Schützen des SC Hahnheim wieder an dem bekannten Rheinhessen-Cup teil.

Anders als sonst fand das Turnier diesmal auf dem Sportplatz in Bretzenheim statt, doch der ungewohnte Veranstaltungsort schmälerte die Erfolge keinesfalls.

Insgesamt nahmen drei Erwachsene und vier Jung-Schützen an dem Turnier für den SC Hahnheim teil. Die Erwachsenen traten sowohl in der Einzelwertung wie auch als Mannschaft an, diese bestand aus Inga Langer, Heinz-Dieter Schilling und Markus Härtig. Gemeinsam schaffte es das Team auf den zweiten Platz in der Mannschaftswertung mit insgesamt 1626 Ringen.

Eine zweite Mannschaft wurde von Sabine, Jonas und Lea gebildet. Die erfahrenen Schützen erreichten gemeinsam den ersten Platz.

Auch bei den jüngeren Schützen zeigten sich volle Erfolge. So landeten Lea, Ida, Jonas und Zoé auf dem ersten Platz in ihren jeweiligen Altersklassen. Mit so einem Erfolg lässt sich die Saison doch gut beenden.

Wir gratulieren dem Bogenschützenteam und den Jungen Schützen zu ihrem Erfolg.

Die Webseite des SC Hahnheim verwendet Cookies...

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Dienste bzw. Funktionen auf unserer Website zu gewährleisten und um zu verstehen, wie Sie diese nutzen. Indem Sie auf „Zustimmen“ klicken, stimmen Sie deren Verwendung für Marketing- und Analysezwecke zu.   Impressum | Datenschutz